Tradition seit über 120 Jahren

 

Team vor Dalacker Lkw-Flotte

Zertifikate

RAL Gütezeichen Energiehandel Logo

RAL Gütezeichen

guetezeichen-energiehandel.de

Das Zeichen für einen sicheren Energie Einkauf

  • Hochwertige Produkte
  • Zuverlässige Liefermengen
  • Qualifiziertes Fachpersonal
  • Regelmäßige Sicherheits-Checks

EN Plus Pellets

enplus-pellets.de

Das Qualitätszertifikat für Holzpellets, EN Plus Pellets.

Alle Informationen sowie unser downloadbares Zertifikat finden Sie auf der Seite Holzpellets.

Aral Tankstellen Logo blau weiß

Aral HSSE Zertifizierungen

Mit Sicherheit kompetente Mitarbeiter. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern legen wir großen Wert auf Sicherheit, in allen Bereichen. In einer Welt und einer Branche voller Risiken, kann die Sicherheit nur dann erreicht werden, wenn jeder Einzelne daran denkt, wie wichtig Sicherheit ist, seine persönliche Verantwortung übernimmt und stets weiß, was zu tun ist.  Unsere Ziele lassen sich klar und einfach formulieren:

Keine Unfälle, Keine Schädigung von Menschen und Eigentum, keine Beeinträchtigung der Umwelt. Daher werden wir einmal im Jahr im Rahmen einer umfassenden HSSE Audit vom TÜV Rheinland überprüft. Die HSSE Prüfung erfolgt durch festgelegte Kriterien von Aral und umfasst alle Bereiche wie Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Arbeitsmedizin, und Qualitätsmanagement.

Was bedeutet HSSE:

HSSE steht für:

Health (Gesundheit)

Safety (Arbeitssicherheit)

Security (Sicherheit des Arbeitsortes/der Situation)

Enviroment (Umwelt)

Diese vier Buchstaben stehen für unsere Verpflichtung gegenüber Menschen und der Umwelt. Immer und überall (weltweit)

Sicherer Transport mit Schutzsymbol

Tankwagen­sicherheits­trainings

Wochenanfang. Der Fahrer eines Tankwagens fährt die erste Tagestour. Im letzten Augenblick sieht er, wie ein Pkw rückwärts aus einer Parklücke fährt. Er bremst und versucht auszuweichen. Da bemerkt er den Gegenverkehr und reißt das Steuer herum. Der Tankwagen gerät ins Kippen…

Wie kann es zu solchen Situationen kommen? Warum kann ein Tankwagen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten in den Grenzbereich gelangen und umkippen?

Ein Zug mit flüssiger Ladung hat ein anderes Fahrverhalten als ein normaler Lkw. Durch plötzliche Lenkmanöver oder durch Bremsen wird die Flüssigkeit im Tankfahrzeug in Schwingung versetzt. Dadurch verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt. Die Kippgrenze ist für den Fahrer nicht fühlbar.

Aus diesen Gründen werden alle unsere Tankwagenfahrer durch Sicherheitstrainings und Einweisungen geschult. Diese Schulungen finden alle 3 Jahre im Rahmen einer Weiterbildungsreihe statt, bei der die Tankwagenfahrer kritische Situationen mit dem Tanklastzug bewältigen müssen – Ein allesumfassender Theorie-Teil über Abladeverfahren und technische Gegebenheiten von Tankanlagen & Tankfahrzeugen gehört ebenso in das Schulungsportfolio wie die Beurteilung von gefährlichen Situationen.

Ein kleiner Auszug aus dem Themenfeld der Trainings:

  • Sitzposition, richtig Ein- und Aussteigen
  • Spiegeleinstellung, toter Winkel
  • richtiger Einsatz der Technik (ABS,ASR,ESP…)
  • Bremsen  auf griffigem/glattem und auf losem Untergrund
  • Bremsen und Ausweichen
  • Stress und Informationsverarbeitung
  • Schlaf und Ermüdung
  • Sehen und Blickführung
DEKRA Logo grün weiß

jährliche ADR Fahrerschulungen / Fahrzeugkontrollen

Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Qualität, daher werden unsere Mitarbeiter zusätzlich zu Ihren Schulungen und Fortbildungen bei uns im Haus, von unserem Gefahrgutbeauftragten einmal im Jahr nach den neuen ADR geschult und die Fahrzeuge regelmäßig überprüft. Tägliche Checkliste und Abfahrtskontrollen sind ein muss.

DEKRA Logo grün weiß

Entsorgungsfachbetrieb ESD Dalacker GmbH

dalacker.de/entsorgung

Die ESD dalacker GmbH ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb unter dem Dach der Ludwig Dalacker & Sohn GmbH & Co. KG.

Alle Informationen sowie unser downloadbares Zertifikat finden Sie auf der Seite Entsorgung.